Zelthochzeit mit vielen Blumen in Rosa & Creme
Wenn man sich für eine Zelthochzeit entscheidet, hat man mehrere Möglichkeiten den Innenraum vom Zelt festlich zu dekorieren. Zarte, manchmal gedämpfte Farben der Natur und gleichzeitig naturnahe Motive im Schmuck schaffen eine Frühlingsstimmung auch im Zelt.
Tischdeko im Zelt in Rosa & Creme

Zelthochzeit mit Hochzeitsdeko in creme-rosa
Blumen als unentbehrlicher Teil der Hochzeitsdeko erscheinen auf dem Fest in vielen Variationen. Die Mannigfaltigkeit der hellen und zarten Farbpalette ermöglicht es, eine harmonische Kombination aus frischen Blumen und künstlichen Dekorelementen zu schaffen. Große Nelkenblüten und kleinere Gartenblumen in verschiedenen Schattierungen von Rosa und Creme kann man in Vasen präsentieren oder einfach in der Luft schweben lassen. Tischdeko in Rosa – wie z.B. Servietten in der Form von Bischofsmütze oder cremefarbene Gläser – wiederholt die Naturfarben der Blumen und vervollständigt den Gesamteindruck.
Saal vom Rittergut Planschwitz – Hochzeitslocation nahe Plauen und Hof
Die mittelalterliche Hochzeit zählte zu den wichtigsten Momenten im Leben und sah pompös aus: Tausende von eingeladenen Gästen, reich servierte Tische, ein schöner Hochzeitanzug für den Bräutigam und eine faszinierende Hochzeitkleidung für die Braut machten den Festtag zu etwas Besonderem. Eine Trauung in der Schloss-Atmosphäre zu feiern ist auch heute eine tolle Idee, dafür ist eine einmalige Hochzeitslocation notwendig. Nahe Zwickau befindet sich das Rittergut Planschwitz – das entsprechende Ambiente mit richtiger historischer Umgebung wird Sie begeistern.
Der festliche Saal im Rittergut Planschwitz bei Hof & Plauen
Im festlichen Saal mit ca. 300 Quadratmeter kann man sicher bis zu 150 Personen unterbringen. Zwischen Natursteinmauern und zahlreichen Kreuzgewölben taucht man in diese edle Epoche ein und begeistert sich von mittelalterlicher Architektur. Um alle Gäste schon am Eingang in die richtige Stimmung bringen zu können, kann im Erdgeschoss ein Empfang mit leckerem Essen organisiert werden.
Im Rittersaal können Tische und Stühle aufgestellt werden, außerdem bleibt noch Platz für Buffets-Theken und die Präsentation von frisch gekochten Speisen zur Selbstauswahl. Partyservices in der Umgebung können Ihre Hochzeit vollständig unter Kontrolle nehmen und sich um die Bewirtung für Gäste wie in einem Schloss kümmern. Die Dekorierung der Hochzeitslocation bei Zwickau mit Luftballons, Blumen und anderen Dekorelementen ist auch möglich.
Möchte man für Gäste ein Unterhaltungsprogramm vorschlagen, kann für ein geplantes Event eine Musikkapelle oder eine Band eingeladen werden – Freude und Spaß sind garantiert. Rund um das Gebäude gibt es genug Außenfläche, damit man gemeinsame Aktivitäten während der Feier unternehmen kann. Nach Bedarf kümmert sich der Ansprechpartner der Hochzeitslocation nahe Plauen um Festzelte.
Die Hochzeitslocation nahe Sachsen liegt nah der Autobahn A72, die sich durch Städte Zwickau und Chemnitz erstreckt und weiter nach Borna führt. Direkt vor Ort gibt es genug Plätze für PKWs sowie Busse. In einer Stunde Fahrt befindet sich ein berühmtes tschechisches Kurort Karlsbad mit Kolonnaden und Mineralquellen. Ein Ausflug nach Karlsbad und die Feier im Rittergut Planschwitz kann dem Brautpaar besondere Erlebnisse auf ihrer Hochzeit schenken. In wenigen Gehminuten von der Hochzeitslocation bei Hof befindet sich das Naherholungsgebiet Talsperre Pirk, wo man angenehme Stunden verbringen kann und ein Fotoshooting für das Brautpaar organisieren kann.
Hochzeit feiern in der Umgebung Plauen und Hof
Perfekte Trauungs- & Hochzeitslocation bei Zweibrücken – Kloster Hornbach
Kloster Hornbach ist eine ganz besondere Hochzeitslocation in Rheinland-Pfalz und kann sogar als eine Hochzeitsoase bezeichnet werden. Stimmungsvolle Räume, vorzügliche Küche mit erstklassiger Weinkarte, Standesamt und Kirchen verschiedener Konfessionen, Übernachtungsmöglichkeiten und ein Full-Service-Angebot machen jeden Hochzeitstag zum Märchen.
Diese Hochzeitslocation liegt fast an der französischen Grenze in wenigen Kilometern von Zweibrücken entfernt. Über die A8 kann man das Hotel auch sehr bequem von Homburg, Pirmasens, Neunkirchen, Saarbrücken, Landau in der Pfalz, Merzig und weiteren Städten Deutschlands erreichen.
Trauen, Feiern und Genießen nahe Zweibrücken

Hochzeitslocation Kloster Hornbach bei Pirmasens, Zweibrücken, Homburg. Standesamt Trauung
Hochzeitslocation Kloster Hornbach bei Pirmasens, Zweibrücken, Homburg. Standesamt Trauung
Im Kloster Hornbach fühlt sich jeder Gastgeber wie ein Gast. Das Hochzeitspaar bekommt hier alle Möglichkeiten, um jeden Plan bis ins Detail umzusetzen oder vom Profi-Team umsetzen zu lassen. Der schönste Tag des Lebens kann mit einer standesamtlichen Trauung in der gemütlichen Abtskapelle, der offiziellen Außenstelle vom Zweibrückener Standesamt, beginnen. Auch in der Kirche kann sich das Brautpaar das Ja-Wort geben. Dazu stehen die naheliegenden evangelischen und katholischen Kirchen zur Verfügung. Ein Pfarrer kann das Paar auch direkt im St. Fabian Stift auf dem Klostergelände katholisch, evangelisch oder gleich ökumenisch trauen.
Nach dem offiziellen Teil kann das Paar ein herrliches Fotoshooting auf dem malerischen Klostergelände erleben und nachhinein mit den Gästen vom köstlichen Bankett verwöhnt werden. Für die Feierlichkeit kann man verschiedene Räumlichkeiten mit runden Tischen oder langen Tafeln bestuhlen lassen. Für Schätzer der Moderne gibt es den hellen Festsaal HochZeit, in dem man mit bis zu 100 Personen Platz haben kann. Mit etwa 50 Personen kann man im historisch geprägten Saal DenkMal mit Eichendielen und gothischen Fenstern feiern. Mit einer ganz kleinen Gästerunde wird man in die altertümliche Klostertafel mit Natursteinmauern und Gewölben oder in das Säulenzimmer mit Steinsäulen und rustikaler Holzdecke eingeladen.
Die Vorverkostung bzw. der Sektempfang kann im Foyer der Festsaales HochZeit, im Foyer FreiRaum oder im kleinen Saal GeistReich dieser Hochzeitslocation bei Pirmasens arrangiert werden.
Auf die Tische kommen die besten kulinarischen Genüsse aus der Restaurant-Küche. Menüs mit Velouté, Rauchforelle-Schnitten, Tranche vom Eichelmastschwein, Suppen mit Riesengarnelen, Aprikosen-Tiramisu und weiteren Köstlichkeiten lassen keinen Gast gleichgültig. Dazu bekommt man eine Weinkarte mit Sekt, Champagner, erlesenen französischen und Pfälzer Weinen sowie natürlich anderen Getränken, um wirklich jeden Geschmack der Gäste zu treffen.
Das Team des Hotels begleitet das Brautpaar gerne auf allen Planungs- und Organisationsetappen. Hier weiß man genau, wie eine perfekte Hochzeit auszusehen hat und setzt jeden Wunsch professionell um. Friseur, Fotograf, Floristik und vieles mehr wird hier gerne vermittelt und ein Unterhaltungsprogramm vorbereitet. Sehr viele hilfreiche Informationen erhalten Brautpaare bereits im Abschnitt FAQ auf der Webseite von Kloster Hornbach, aber auch zum persönlichen Kontakt und Treffen lädt das Veranstaltungsbüro gerne ein. Für die Verlobten gibt es sogar ein besonderes Angebot zum Kennenlernen dieser Hochzeitslocation nahe Homburg: Man reist für eine Nacht in ein thematisches Hotelzimmer ein, wird von kleinen SPA-Services und großen Menüs verwöhnt und erfährt alles Wichtige auf einer persönlichen Führung und Beratung.
Kloster Hornbach ist eine wahrlich rundum ideale Hochzeitslocation in der Nähe von Saarbrücken, in der sich jedes Hochzeitspaar wie ein Königspaar fühlen wird.