Russische Hochzeit – Partyservice oder selber kochen?



Partyservice und gute Köche auf jeder russischen Hochzeit sind bereits ein fester Bestandteil. Im Gegensatz zu Tamada und Musik, die nur sehr schwer durch Eigeninnitiative ersetzbar sind kann hier eine Entscheidung zwischen “selber kochen” oder “kochen lassen”, sprich einen Partyservice oder Cattering-Service angagieren durchaus stehen. Bei “selber kochen” spart man evtl. einige Kosten, muss aber berücksichtigen, dass alle Einkäufe und vor allem genaue Kalkulation (damit das Essen für alle reicht) auf einem lasten. Wenn Sie schon mal in Ihrem Leben Lebensmittel für 150-200 Personen für die komplette Feier (meistens 12 Std.) und einen Tag dannach eingekauft haben, dann ist das für Sie kein Problem. Für die meisten ist das ein heikles Thema. Und so lässt man unter Anleitung eines Partyservice Experten das Menü und die Checkliste erstellen und geht erst dann einkaufen. Noch besser ist es, wenn man einen Pauschalpreis dem Partyservice zahlt und dieser kauft günstig und in ausreichender Menge ein. Heute sind wirklich viele Partyservices gut. Die beste Entscheidung treffen Sie, wenn Sie bereits auf einer russischen Hochzeit einen Partyservice gesehen und die Arbeit sich schmecken lassen haben. Dann bleibt nur das Finanzielle zu klären und Sie haben einen Berg von sich herabgesetzt, Sie können ruhig Ihre Hochzeit geniessen.

Ein kleiner Tipp: russische Köche und Partyservice eignen sich besser für Hochzeiten, die zum grossen Teil aus russischsprachigen Gästen bestehen. Unsere Landsleute haben andere Essgewohnheiten, als Einheimische – 3-Gänge Menü wäre das verkehrste was Sie machen können. Verlassen Sie sich auf die Erfahrung derer, die seit Jahren deutsch-rusische Hochzeiten mit guten Speisen begleiten – Sie wissen was sie tun. Und sie tun das in der Regel gut!