Hochzeitsdekoration mit Provence-Hauch in Rosa, Grün & mit Spitze

Mit Dekoration kann man ein verzauberndes Ambiente im Festsaal sicherlich schaffen. Dabei spielt gar keine Rolle, was Sie feiern möchten – eine Hochzeit, ein Jubiläum oder einen Geburtstag. Bestimmt finden Sie zu Hause einige Dekorationselemente wie Servietten, Kerzen und vieles mehr, um einen Raum zu schmucken.

Die Dekoidee in Weiß-Grün mit frischen Blumensträußchen

hochzeitstischdeko-gruen

Eine ganz klassische und beliebte Idee für eine festliche Tischdecko ist der Provence-Style, dem ein atmosphärisches französisches Kolorit gehört. Legen Sie mitten auf die Tische grüne Läufer und weiße Spitze hinauf. Um diese Dekoidee zu vervollständigen, braucht man dazu noch passenden Blumenschmuck in rosa: Befüllen Sie einfach Vasen mit Wasser und stellen Sie in diese frische Blumen – am besten kleine Sträuße aus verschiedenen Blumensorten. Teller können mit weißen und grünen Servietten abwechselnd geschmückt werden. Wie Sie sehen, braucht man wirklich nicht viel, um Ihre Gäste für ein paar Stunden nach Frankreich zu entführen. 

Ähnliche Themen:

Blumendeko mit Pfirsichen für Geburtstag oder Hochzeit

Interessante Deko kann jede Feier verwandeln. Geburtstag, Hochzeit oder Tauffest – verschiedener Schmuck ist für solche Anlässe verbindlich, denn er verleiht dem Feiersaal außergewöhnliche feierliche Atmosphäre. Wenn man die Deko gut durchdenkt und sie einer Theme entsprechen lässt, werden die Gäste von der Feier zweifelsohne begeistert.

Pfirsichdeko für Geburtstag

Blumendeko 30 50 60 70 80 Geburtstag

Ein Geburtstag in Pfirsichdeko schmücken ist eine ungewöhnliche, aber treffende Idee. Die zarte Pfiersichfarbe sieht feierlich aus und lässt sich dazu noch mit anderen Schmückelemente verbinden.

Servietten

Servietten Geburtstag Hochzeit Dekoration mit Pfirsich

Die frischen Pfirsiche werden zu einem perfekten Tischschmuck. Sie werden dazu noch die Quelle des märchenhaften Duftes, der niemanden gleichgültig lassen wird. Ein kleines Pfirsichbaumzweig wird die Tischdeko etwas erfrischen. Die Serviettendeko bleibt schlicht und einfach – man nähme die weißen Stoffservietten und faltet sie sorgfältig. Kein anderer Schmuck ist in diesem Fall erforderlich – die schlichte Tischdeko ist ein zeichen des guten Stils.

Außergewöhnliche Blumendeko in Pfirsichfarben

Blumen in Vasen mit pfirsichen 40 50 60 70 80 Geburtstagstischdeko

Eine ganz andere Geschichte ist mit den Blumen verbunden. Die Blumensträuße müssen natürlich auf jedem Geburtstagstisch da sein. Am besten werden zu der Pfiersichdeko die weißen Chrysanthemen und die cremefarbigen Rosen passen. Sie lassen sich sehr gut untereinnander kombinieren und sehen dazu ganz einfach und sogar bescheiden aus – konnte etwas besser zu der zarten Pfirsichdeko passen?

Die langen Glaswasen füllt man nicht mit Wasser, wie sich alle gewöhnt haben. Man braucht hier eine ganz ungewöhnliche, sogar exklusive Lösung, un diese haben wir in der Hauptthema der Geburtstagsdeko gefunden. Die Pfirsiche in den Vasen werden sehr ungewöhnlich und originell aussehen.

Die Verbindung von Blumen und Früchten

Die Blumensträuße kann man noch mit grünen Ästen, Blumen und sogar Früchten ergänzen – solche Akzente helfen leichten Kontrast mit der allgemeinen Saaldeko zu erzielen.

Blumenschmuck 40 50 60 70 80 Geburtstag

Die Kompositionen aus Blumen und Früchte sehen immer bezaubernd aus. Die reifen Pfirsiche und die farbigen Chrysanthemen und Rosen sind eine perfekte Dekoration für jede Herbstfeier.

Tischdeko mit Blumen

Tischdeko mit Blumen und pfirsichen Geburtstag Hochzeit

Es ist heutzutage eher ungewöhnlich den Feiersaal mit Früchten zu dekorieren. Man hat hier aber eine außergewöhnliche Möglichkeit ihre Feier exklusiv und unwiederholbar zu machen!

 

Russische Tamada – Unterhaltung auf deutsch-russischen Hochzeiten

Wenn Tamada – Moderator und Unterhalter in einer Person Ihre deutsch-russische Hochzeit moderiert, hat er oder sie meistens einiges mit Ihnen vor. Die Hochzeitsgäste werden gleich zum Anfang mit verschiedenen Dingen beschäftigt – Empfang des Brautpaares in der Hochzeitshalle, Überreichen der Geschenke, festliche Reden. Das Programm sollte reich an Überraschungen sein. Die Spiele und unterschiedlichsten Shows mit den Gästen bilden den Kern jedes Hochzeitsprogrammes auf einer deutsch-russischen Hochzeit. An dieser Stelle darf jede (jeder) Tamada natürlich auch das Maß der Dinge nicht zum Überlaufen bringen. Sicherlich sind die Gäste an der Unterhaltung interessiert, jedoch möchten viele, besonders ältere Menschen auch eine Unterhaltung unter sich führen. Oft weit angereiste Verwandten und Freunde sollten auf der Hochzeit die Möglichkeit haben miteinander zu plaudern. Laute Musik oder zu viel Shows werden dann als störend empfunden. An dieser Stelle sollte jede Tamada auch das Gas mal kurzweilig runterdrehen. Meistens organisert man eine Fotopause. Diese gibt den Gästen die Möglichkeit gemeinsam nach draussen zu gehen und sich von einem Fotografen oder von den Freunden fotografieren zu lassen. Es ist dann auch genügend Zeit die Neuigkeiten auszutauschen und sich ein bischen vom Feiern zu erholen. Wenn diese Momente auf der Hochzeit gegeben sind, mobilisiert sich das Publikum sehr bald wieder und möchte mit neuen Kräften Feiern.

Russische Hochzeit – Partyservice oder selber kochen?



Partyservice und gute Köche auf jeder russischen Hochzeit sind bereits ein fester Bestandteil. Im Gegensatz zu Tamada und Musik, die nur sehr schwer durch Eigeninnitiative ersetzbar sind kann hier eine Entscheidung zwischen “selber kochen” oder “kochen lassen”, sprich einen Partyservice oder Cattering-Service angagieren durchaus stehen. Bei “selber kochen” spart man evtl. einige Kosten, muss aber berücksichtigen, dass alle Einkäufe und vor allem genaue Kalkulation (damit das Essen für alle reicht) auf einem lasten. Wenn Sie schon mal in Ihrem Leben Lebensmittel für 150-200 Personen für die komplette Feier (meistens 12 Std.) und einen Tag dannach eingekauft haben, dann ist das für Sie kein Problem. Für die meisten ist das ein heikles Thema. Und so lässt man unter Anleitung eines Partyservice Experten das Menü und die Checkliste erstellen und geht erst dann einkaufen. Noch besser ist es, wenn man einen Pauschalpreis dem Partyservice zahlt und dieser kauft günstig und in ausreichender Menge ein. Heute sind wirklich viele Partyservices gut. Die beste Entscheidung treffen Sie, wenn Sie bereits auf einer russischen Hochzeit einen Partyservice gesehen und die Arbeit sich schmecken lassen haben. Dann bleibt nur das Finanzielle zu klären und Sie haben einen Berg von sich herabgesetzt, Sie können ruhig Ihre Hochzeit geniessen.

Ein kleiner Tipp: russische Köche und Partyservice eignen sich besser für Hochzeiten, die zum grossen Teil aus russischsprachigen Gästen bestehen. Unsere Landsleute haben andere Essgewohnheiten, als Einheimische – 3-Gänge Menü wäre das verkehrste was Sie machen können. Verlassen Sie sich auf die Erfahrung derer, die seit Jahren deutsch-rusische Hochzeiten mit guten Speisen begleiten – Sie wissen was sie tun. Und sie tun das in der Regel gut!

Deutsch-russische Hochzeit? Was ist mit Musik?



Russische Hochzeit und Musik die den Bären tanzen lässt! Nach der Einführung in die Begriffe Tamada, deutsch-russische Hochzeit und Swadba geht es weiter zur Musik. Beim besten Willen – russische Hochzeit ohne Musik kann mann sich nicht vorstellen. Nicht umsonst gibt es reichlich Angebote der russischen Hochzeitsbands im Internet. Die Nachfrage nach russischer Musik für Hochzeiten ist enorm genau wie die Musik selbst sind auch die Erwartungen sehr unterschiedlich. Eines haben fast alle Musiker die sich auf “Swadba” spezialisiert haben gemeinsam – ein breites Spektrum an Musikrichtungen (Fox, Polka, Rock, Dance, Pop), die auf beinah jeder Hochzeit angeboten werden. Diese Mischung hat sich als sehr populär erwiesen – jede Generation findet etwas für eigenen Geschmack und auf der Tanzfläche sind Jung und Alt gut gemischt.

Wie soll sie sein – die deutsch-russische Hochzeit?



Sie wollen mehr erfahren über die deutsch-russische Hochzeit? Bald wird in diesem Blog Infos zu den Themen Tamada, Musik, Deko, Hochzeitsvideo sowie vielen organisatorischen Fragen rund um die russisch-deutsche Hochzeit geben.

Deutsch-russische Hochzeit – was ist das?



Wenn Sie bereits deutsch-russische Hochzeit planen, dann wissen Sie ganz genau was das ist. Für nicht kundige hier eine kleine Einführung.

Was ist die deutsch-russische Hochzeit?

In Deutschland leben etwa 4 Millionen “Russen”. Tatsächlich sind das Ruslanddeutsche, die aus Russland, Kasachstan, Kirgisien, Uzbekistan und anderen ehemaligen Sowjetstaaten nach Deutschland übergesiedelt sind. Seitdem leben, lieben und heiraten diese Menschen in Deutschland. Da die Zeit ihr Werk ununterbrochen verrichtet finden die “Russen” auch gute Freunde und Partner fürs Leben unter den Deutschen. So entstehen immer mehr deutsch-russische Hochzeiten und Ehen. Anstatt die Hochzeit im kleinen Kreis der Familie zu feiern, wie es die Deutschen Mitbürger zu pflegen haben, expandiert russische Hochzeit weit drüber hinaus. So entstehen Feste mit Hunderten Gästen. Die russische Seele lässt sich feiern. Und wir feiern mit. In unseren Blog geht es um alles in der Welt, genauer gesagt – um die kleine und doch große Welt der deutsch-russischen Hochzeiten. Herzlich wilkommen!